2. 3. 2022
Die nachhaltige Transformation von Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung des Klimawandels. Bei Iskratel haben wir nachhaltige Entwicklung in unserer Strategie verankert.
Wir glauben, dass Anbieter von Telekommunikationsgeräten dazu verpflichtet sind, mit Kunden und der Öffentlichkeit transparent über den CO2-Fußabdruck zu kommunizieren, den die Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus hinterlassen. Wir sind uns auch bewusst, dass der Großteil der CO2-Emissionen während der Ausbeutung auf eine bestimmte Mischung aus (fossilen) Brennstoffen zurückzuführen ist, die zur Erzeugung des Stroms für die Versorgung der Geräte verwendet werden. Daher ist das erste Teil des Puzzles die vollständige öffentliche Offenlegung des Stromverbrauchs von Geräten und der Grad der Einhaltung des Verhaltenskodex zum Energieverbrauch von Breitbandgeräten. Der von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission herausgegebene Verhaltenskodex legt den maximalen Stromverbrauch von Breitbandgeräten fest.
Im Februar unterzeichnete Iskratel den Verhaltenskodex und verpflichtete sich damit sicherzustellen, dass Iskratels Breitbandzugangsgeräte die strengen Grenzwerte für den Stromverbrauch einhalten, die im Verhaltenskodex festgelegt sind. Iskratel wird seine Kunden und Gerätenutzer transparent über den Verbrauch und den Grad der Einhaltung informieren, da es der Ansicht ist, dass die öffentliche Offenlegung relevanter Daten für Betreiber und Einzelpersonen der Schlüssel zur Reduzierung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt ist.