Pressezentrum - Iskratel
10. 4. 2018

Der Kauf maßgeschneiderter Lösungen kann die Betriebskosten um bis zu 70% senken, sagt Iskratel

Köln, Deutschland, Ljubljana, Slowenien und Poilley, Frankreich, 10. April 2018 - Betreiber sollten es vermeiden, Standardautomatisierungslösungen blind zu implementieren, wenn sie ihre Betriebsausgaben (OpEx) deutlich reduzieren wollen, warnte Iskratels CTO heute.

Laut Damjan Slapar können Betreiber, die ihre Netzwerke virtualisieren möchten, Einsparungen von bis zu 70% erzielen, indem sie mit Anbietern zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und bereitzustellen, die nicht nur die laufenden Kosten auf ein Minimum beschränken, sondern auch Infrastrukturen auf die steigende Nachfrage der Verbraucher vorbereiten.

"Inmitten der sich verändernden Branchenlandschaft müssen Betreiber beraten werden, sie brauchen mehr als nur einen Technologieanbieter", sagte er. "Es gibt keinen One-Size-Fits-All-Ansatz, wenn es um Netzwerkautomatisierung geht und die individuellen Anforderungen jedes Netzwerkes müssen sorgfältig durchdacht und angesprochen werden, um die riesigen OpEx-Einsparungen zu erzielen, die sich die Betreiber wünschen. Ohne dieses Fachwissen werden die Betreiber ihre laufenden Kosten als wesentlich höher sein; bis zu 70% in einigen Fällen. "

Slapar hob den führenden französischen Mobilfunkanbieter Ozone SAS als Beispiel dafür hervor, bei dem eine maßgeschneiderte Lösung zusätzliche Vorteile und Einsparungen brachte. Als der Kundenstamm von Ozone schnell anstieg, wurde sein »Customer Premise Equipment« mit seinem bestehenden Rückstellungssystem inkompatibel, was zu manueller und zeitaufwendiger Aktivierung und Bereitstellung führte.

Neben der Bereitstellung seiner Home-Gateways hat Iskratel eine Softwarelösung entwickelt, die eine spezielle Standardkonfiguration enthält, um die schnelle Aktivierung neuer Kunden und ihrer Dienste sowie einen Zero-Konfigurationsbereitstellungsprozess zu ermöglichen. Dieses automatisierte System reduziert die Anzahl der Helpdesk-Tickets und reduziert die Anzahl der Truck-Rolls. Außerdem wurde eine Dienstgütevereinbarung eingeführt, das Ozone Zugang zu professioneller und reaktionsfähiger Unterstützung bietet.

Dies führte zu erheblichen operativen Einsparungen, wodurch die Zeit für die Rekonfiguration von Home-Gateways um 40%, die Zeit für die Problemdiagnose um 30% und die Zeit für die Problemlösung um 70% reduziert wurde.

"Durch die Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Ozone-Netzwerks konnten wir eine Softwarelösung entwickeln, die das CPE von Drittanbietern nahtlos in das Rückstellungssystem von Ozone integriert und den Betrieb mit verringerten Aktivierungszeiten und Reaktionszeiten optimiert", sagte Slapar.

"Die reaktionsschnelle und verlässliche Unterstützung, die wir bieten, baut eine Partnerschaft jenseits des "normalen Geschäfts" auf und baut das Vertrauen auf, dass die laufenden Betriebskosten so niedrig wie möglich sind - etwas, das alle Betreiber benötigen, da ihre Netzwerke beispiellosen Belastungen ausgesetzt sind."