Pressezentrum - Iskratel
5. 6. 2018

Teleste und Iskratel setzen hybride GPON- und DOCSIS-Lösung ein

Köln, 5. Juni 2018 - Einer der führenden Kabel- und Satellitenbetreiber in Zentraleuropa hat erfolgreich eine Hybrid-letzte Meile Breitbandlösung getestet, die gemeinsam von Iskratel und Teleste, einem Spezialisten für Breitband-Video-und Datenkommunikationssysteme und Dienstleistungen bereitgestellt wird.

Durch die Kombination der GPON-Technologie von Iskratel mit dem DOCSIS-basierten Mini-CMTS von Teleste - dem DOCSIS® Access Hub (DAH) - bietet die Lösung dem Betreiber eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, seinen Kunden Gigabit-Breitbanddienstleistungen und neue Dienstleistungen anzubieten. Der Betreiber wird die Lösung nun über sein Netzwerk bereitstellen und dabei die vorhandene Koax-Verkabelung als Erweiterung seines Glasfasernetzwerks nutzen.

Der Betreiber entschied sich für die Lösung von Iskratel und Teleste, da er die steigende Nachfrage der Kunden nach Gigabit-Geschwindigkeiten erfüllt und dennoch kosteneffektive Netzwerk-Upgrades sicherstellt. Mit der GPON-DOCSIS-Lösung kann der Betreiber vorhandene interne Koaxialkabel wiederverwenden und Multi-Gigabit-Netzwerke erweitern, die die gleichen Gigabit-Glasfasergeschwindigkeiten liefern, ohne hohe Investitionen und Unterbrechungen bei der Verlegung von Fiber-to-the-Home ( FTTH).

"Wenn es darum geht, Netzwerke aufzurüsten, gibt es keinen einheitlichen Ansatz, und in Europa gibt es viele Orte, an denen FTTH einfach nicht möglich ist", sagte Simon Čimžar, Chef-Lösungsarchitekt bei Iskratel. "In diesen Fällen liefert unsere GPON / DOCSIS-Hybridlösung Geschwindigkeiten auf Glasfaser-Ebene und bietet eine klare Roadmap für symmetrische 10-Gbit / s-Dienstleistungen."

Betreiber können Iskratels SI3000 Lumia GPON Optical Line Terminal und Telestes DAH als GPON Access Hub in einer echten Plug-and-Play-Lösung für Triple-Play-Dienstleistung nutzen. Eine DAH ermöglicht es, das IP-Netzwerk mit Hilfe der vorhandenen Koaxialkabel in jede Wohnung eines Gebäudes zu bringen - sobald ein DOCSIS-Kabelmodem mit dem Netzwerk verbunden ist, werden die Dienstleistungen sofort gestartet.

"Wir sehen verteilte Zugangsarchitekturen als eine praktikable Option für Betreiber, die in Breitbanddienstleistungen der nächsten Generation investieren möchten. Die hybride Glasfaser-Koax-Infrastruktur ermöglicht Betreibern die Erweiterung ihrer Gigabit-Breitbanddienste auf ihre Kunden mit geringeren Kosten und einer kürzeren Bereitstellungszeit im Vergleich zu vollständigen Glasfaserinfrastrukturen", sagte Olli Leppänen, Vice President von Distributed Access für Teleste.

Iskratel wird seine GPON-Lösungen der nächsten Generation neben seinem umfassenden Portfolio faserbasierter Breitbandlösungen der nächsten Generation auf der ANGA COM 2018 in Köln vom Dienstag, dem 12. Juni bis zum Donnerstag, den 14. Juni, in Halle 8 auf Stand N60 präsentieren. 

Teleste wird am Stand G31 in Halle 7 vertreten sein. Dort können Besucher mehr über die Innovationen im Bereich der verteilten Zugangsarchitektur erfahren und erfahren, wie Betreiber GPON-DOCSIS-Lösungen für Hochgeschwindigkeits-Breitbanddienste für Verbraucher nutzen können. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte.