Pressezentrum - Iskratel
12. 9. 2018

Iskratel setzt erfolgreich IoT-basierte Incident-Response-Management-Lösung für Slowenische Eisenbahnen ein

Kranj, Slowenien, 10. September 2018 - Iskratel, der führende europäische ICT-Dienstleister für die digitale Transformation von Telekommunikation, Transport, öffentlicher Sicherheit und Energiewirtschaft, gab heute bekannt, dass es sein neues Internet-of-Things (IoT) -basiertes Incident-Response-Management (IRM) erfolgreich für Slowenische Eisenbahnen implementiert hat.

Das IRM wurde vor weniger als einem Monat installiert und das slowenische Ministerium für Infrastruktur berichtete, dass bereits vier Alarme erkannt wurden, die alle durch blockierte Bremsen und folglich überhitzte Räder verursacht wurden. Laut Iskratel ist die Installation ein bedeutender Schritt in der digitalen Transformation der Transportbranche, die allgemein als konventionell und traditionell gilt.
 
"Die erfolgreiche Implementierung unseres IRM-Systems, das wir erstmals auf der InnoTrans 2018 präsentieren werden, zeigt, dass wir gemeinsam mit unserem geschätzten Kunden Slowenische Eisenbahnen die digitale Transformation der Transportbranche vorantreiben", sagte Matjaž Jelen, Direktor der Abteilung für Transportlösungen bei Iskratel. "In weniger als einem Monat hat die Lösung bereits vier Alarme erkannt, wodurch potenzielle Schäden und Kosten für unseren Kunden verhindert worden sind. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was unsere Lösungen für die Transportbranche machen und liefern können. "

Iskratels Lösung basiert auf einem Proof-of-Concept, der vor zwei Jahren auf der InnoTrans vorgestellt wurde. Die jetzt vollständige IRM-Lösung nutzt IoT-Prinzipien, um Betreibern bei Eisenbahnunfällen und Notfällen detaillierte Echtzeitinformationen zu liefern, die es ihnen ermöglichen, die Informationen schnell zu sammeln und sofort Entscheidungen zu treffen. Basierend auf einem neuen modularen Konzept verfügt das IRM über eine angepasste grafische Benutzeroberfläche für die Betriebsabläufe der Fahrdienstleister und bietet klare Fehlerbenachrichtigungen sowie eine einfache Verwaltung unerwarteter Ereignisse. Das System bietet Betreibern vordefinierte Szenarien und Maßnahmen an, die direktes und effektives Handeln ermöglichen.

Auf der InnoTrans 2018 wird Iskratel zeigen, wie das IRM die Verkehrssicherheit und die Qualität des Personen- und Güterverkehrs verbessern sowie Betriebsstörungen durch Genauigkeit und Zuverlässigkeit verhindern kann. Außerdem werden die Betriebskosten gesenkt, indem Unfälle und Brände vermieden und die Auswirkungen übermäßiger oder ungleichmäßiger Wagenladungen auf die Eisenbahninfrastruktur und Umweltgefahren beim Transport gefährlicher Stoffe verringert werden.

Die IoT-basierte Lösung verbindet Systeme zur Erkennung von überhitzten Achsen, blockierten Bremsen, überhitzten Rädern, flachen Rädern und Gleiswichtungen zu einer effizienten Reaktionsplattform, die in Echtzeit arbeitet. Die Lagertemperaturen und die Bremsenwärme der Achsen werden gemessen, um zu hohe Temperaturen zu vermeiden, die zur Beschädigung des Schienenfahrzeugs und sogar zur Entgleisung führen können. Das Gleiswichtigungssystem erkennt überladene Güterwagen, die Defekte von Schienenfahrzeugen verursachen können, während das Flachraddetektorsystem Wagenunregelmäßigkeiten erkennt, die die Gleisgeometrie beschädigen können.

Im Falle eines Notfalls warnt das System den Betreiber sofort mit visuellen und akustischen Schlüsselinformationen, die den genauen Alarmort, Alarmtyp, Zugnummer, Richtung, Geschwindigkeit, Gesamtzusammensetzungslänge und Achsanzahl anzeigen. Bevor irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden, bietet das System automatisch eine klare Anleitung zur erfolgreichen Überwachung und Lösung der Situation. Beschädigte Fahrzeuge können ebenfalls vom System erkannt werden, was eine schnelle Beseitigung des Fahrzeugs und der Brandgefahr gewährleistet.

Während der Implementierung des IRM-Systems arbeitete Iskratel mit einem MDS-Systempartner zusammen, um einen zentralen Arbeitsplatz für Wartungspersonal zu installieren. Dies ermöglicht Fernwartungsverfahren während der Überwachung aller Zugmessungen über einen Zeitraum von einem Monat.

"Mit der erfolgreich gelieferten Lösung, die sich bereits für die Slowenischen Eisenbahnen bewährt hat, haben wir unsere strategische Ausrichtung in der Transportbranche unter Beweis gestellt und sind zuversichtlich, dass wir die digitale Transformation in der richtigen Weise vorantreiben können", fügte Jelen hinzu.

Iskratel wird seine IRM-Lösung, einschließlich Details des slowenischen Eisenbahnprojekts, auf der InnoTrans 2018, die von Dienstag, dem 18. September, bis Freitag, den 21. September, in Berlin stattfindet, vorstellen.
Mehr