Pressezentrum - Iskratel
14. 2. 2020

Telekom Slovenije und Iskratel werden bei der Entwicklung von 4G/5G- Öffentlich-Privaten-Hybridnetzwerken zusammenarbeiten, um die wachsende Smart-Industrie zu unterstützen

Ljubljana - Telekom Slovenije und Iskratel werden bei der Entwicklung von Netzwerklösungen, die auf der 5G-Technologie basieren, zusammenarbeiten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, öffentlich-private 4G/5G-Hybridnetzwerke sowie ganzheitliche Lösungen für die Smart-Industrie, auch Industrie 4.0 genannt, bereitzustellen und zu verwalten. Um die Bedürfnisse ihrer Kunden bestmöglich zu erfüllen, werden die Partner zunächst eine Analyse der Marktbedürfnisse und Interoperabilitätstests für Geräte durchführen und die Aspekte der Frequenzplanung untersuchen.  

Mag. Matjaž Beričič, MSc, Vorstandsmitglied bei Telekom Slovenije, zuständig für die Technologie, freut sich darüber, dass Iskratel sich für eine Zusammenarbeit mit Telekom Slovenije in einem der Schlüsselbereiche der 5G-Entwicklung entschieden hat, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung der nächsten Generation von Mobilfunknetzen der Smart-Industrie liegt. Gleichzeitig haben die Partner eine gemeinsame Vision bezüglich der Gelegenheit, die sich ihnen im Bereich der Entwicklung der Smart-Industrie, seitens des Modells öffentlicher / virtueller / privater bzw. hybrider Netzwerke, bietet.

„5G ist eine Weiterentwicklung des 4G-Netzwerks, das neue Entwicklungsmöglichkeiten bietet und für die Digitalisierung der Wirtschaftszweige in diesem Jahrzehnt von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus bietet 5G eine deutlich schnellere, zuverlässigere und stabilere mobile Datenübertragung. Die deutlich höheren Geschwindigkeiten stellen jedoch eine geringere Latenz bzw. Verzögerung dar. Dies alles wird insbesondere für die Digitalisierung der gesamten Wirtschaft, des Gesundheitswesens, der Industrie u ä. von großer Bedeutung sein. 5G bietet neue Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer IKT-Lösungen mit hohem Mehrwert, es wird fortschrittliche Multimediadienste, eine sichere Entwicklung des Internet der Dinge und vieles mehr ermöglichen. Bei Telekom Slovenije planen wir die intelligente 5G-Infrastruktur so, dass wir (zusätzlich zu den Kommunikationsdiensten) zahlreiche virtuelle dedizierte Netzwerke für einzelne Geschäftsbereiche bereitstellen können. Ein solches Projekt ist die gemeinsame Entwicklung mit Iskratel “, sagte Mag. Dr. Matjaž Beričič.

Primož Kučič
, B2B-Direktor bei Telekom Slovenije, fügt hinzu: "Bei Telekom Slovenije entwickelt man auch andere Industriezweige und ist für die Zusammenarbeit mit Partnern wie Iskratel offen. Diese haben Ideen, Lösungen und Bedürfnisse, die durch modernste Technologie unterstützt werden können."

Robert Kuzmič, CEO von Iskratel Sales, sagt: „Wir sind überzeugt, dass die besten 5G-Lösungen für die intelligente Industrie eine aktive Zusammenarbeit zwischen Telekommunikationsbetreibern, Lieferanten, Partnern und Kunden erfordert. Jede Seite bringt spezifisches Fachwissen und Stärken mit sich."

Kristijan Melinc, Verkaufsdirektor für Kernlösungen bei Iskratel, fügte hinzu: „Die Industrie übernahm 2019 die Führungsposition mit der größten Anzahl von Projekten bei der Bereitstellung des Internets der Dinge und somit wurde die Smart-Industrie zum Schlüsselpunkt der Anwendungsfälle für 5G. Durch die Zusammenarbeit bei Innovationen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung von Standards und Interkonnektivität, verfügt Iskratel über eine Fülle von Fachwissen und Erfahrungen. Deswegen möchten wir die Vision der weiterentwickelnden Hybridlösungen der Smart-Welt teilen, die auf dem Internet der Dinge und der künstlichen Intelligenz basiert: vom Netzwerk 4G und 5G bis hin zur Entwicklung privater Netzwerke, die sich automatisch mit öffentlichen Netzwerken verbinden."