24. 8. 2021
München, 24. August 2021 – Iskratel, einer der führenden europäischen ICT-Anbieter, erspart Netzbetreibern weltweit erstmalig mit dem
SI3000 Lumia C16 einen kompletten Investitionszyklus. Der kompakte Combo PON OLT (XGS PON und GPON) ermöglicht eine kostengünstige Virtualisierung der Hauptverteiler-Infrastruktur, ohne dass Netzbetreiber einen Hardware-Upgrade vornehmen müssen. Der C16 kann als herkömmlicher oder virtueller optischer Leitungsabschluss eingesetzt werden. Auf diese Weise treibt Iskratel die Transformation in FTTx-Netzen zu softwaredefinierten Netzen (SDN) weiter voran.
Festnetzbetreiber müssen ihre Investitionskosten senken und gleichzeitig durch die Einführung neuer, flexibler Dienste ihre Umsätze steigern. Hierbei unterstützt Iskratel die Virtualisierung und Desaggregation durch den innovativen Combo PON OLT SI3000 Lumia C16. Der XGS PON und GPON OLT erleichtert Netzbetreibern den Übergang zu vollständig virtualisierten NGPON-Breitbandnetzen.
Auf Basis seines leistungsstarken Netzwerkprozessors nutzt der C16 programmierbare Hardware, sodass der OLT lediglich über ein Software-Upgrade als physischer (pOLT) oder virtueller, CORD®- und vOLTHA-kompatibler optischer Leitungsabschluss (vOLT) verwendet werden kann. Hierzu muss der Netzbetreiber lediglich die passende Softwarekonfiguration vornehmen. Die Investition in neue Hardware entfällt vollständig.
Kompakte Bauweise spart Platz im Hauptverteiler und in Verteilkästen
Der SI3000 Lumia C16 OLT verfügt über 16 Ports, mit denen bis zu 2.048 private oder gewerbliche Nutzer angeschlossen werden können. Durch die ETSI-kompatible Tiefe von 235 Millimetern nimmt der C16 im Vergleich zu herkömmlichen pOLT-White-Box-Modellen nur wenig Platz im Hauptverteiler oder dem Verteilkasten an der Straße ein und ermöglicht eine Rücken-an-Rücken-Montage.
Ob als integrierter OLT oder als desaggregierter pOLT: Die einfache Integration von Management- und Provisionierungs- sowie die hierarchisch aufgebauten, mehrstufigen QoS-Funktionen gewährleisten einen reibungslosen Netzbetrieb. Durch die OMCI-konformen Managementfunktionen kann der C16 auch als Black Box betrieben werden.
„Erste Testings mit deutschen Netzbetreibern haben die Leistungsfähigkeit des SI3000 Lumia C16 eindrucksvoll unterstrichen“, sagt Patrick Zuncke, Key Account Manager bei Iskratel und Leiter der Niederlassung in München. „Der C16 OLT erspart dem Netzbetreiber die Kosten eines vollständigen Investitionszyklus und ebnet ihm gleichzeitig den Weg in die SDN-Zukunft.“